

HeimkinoPLUS
- Triesterstrasse 22, Velden am Wörthersee, Österreich
- +436603466956
Allgemeine Geschäftsbedingungen
HeimkinoPLUS
Verantwortlicher: Gerd Wallner
Rechtsform: e. U
Triesterstrasse 22,
9220 Velden am Wörthersee, Österreich
Tel.: +43 660 3466956
E-mail: office@heimkinoplus.at
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Villach
Firmenbuchnummer: FN 218687z
Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt
UID-Nr.: ATU64075422
Infos, Auskünfte und Beschwerden an: office@heimkinoplus.at Datenschutzrechtliche Anfragen und Beschwerden an: datenschutz@heimkinoplus.at
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (AGB) gelten in der am Tag der Bestellung gültigen Fassung für sämtliche Kaufverträge über Produkte, welch über die heimkinoplus.at Website vertrieben wird, zwischen dem e.U Gerd Wallner und ihren Kunden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Abgabe seiner Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen des KSchG) ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unverändert wirksam.
§ 2 Vertragsschluss
Heimkinoplus behält sich das Recht vor, das jeweilige Leistungsangebot inhaltlich jederzeit zu verändern. Alle Angebote der Heimkinoplus Website (Prospekte, Kataloge, Preislisten, Webshop…) sind freibleibend und als Aufforderung an den Kunden zu verstehen, selbst ein Angebot zu legen. Der Vertrag kommt durch Annahme der Bestellung durch Heimkinopluszustande, und zwar entweder durch Absendung einer Auftragsbestätigung mittels Post, oder E-Mail oder unmittelbar durch Absendung der bestellten Ware.
§ 3 Vertragssprache
Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten.
§ 4 Rücktrittsrecht im Fernabsatz
(1) Kunden, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können 14 Tage ab Warenübernahme vom Kauf ohne Angabe von Gründen zurücktreten.
Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird (zu richten an office@heimkinoplus.at).
(2) Im Falle des Rücktritts findet eine Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Kunden erhaltenen Waren statt. Sowohl die Rücksendung der Ware und Rückerstattung des Kaufpreises haben binnen 14 Tagen ab Erklärung des Rücktritts bzw. Rücksendung der Ware zu erfolgen. Bedingung hierfür ist, dass sich die Ware in ungenütztem, inklusive Verpackung und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand befindet. Die Kosten der Rücksendung übernimmt HeimkinoPLUS.
(3) Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt oder beschädigt sind, wird von HeimkinoPLUS ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör (etwa Benutzerhandbuch, Treiber CDs, Software, etc…) fehlt.
(4) Ein Rücktrittsrecht besteht nicht bei Audio- oder Videoaufzeichnungen (z.B. CDs, Videokassetten, DVDs,…) oder Software, die vom Besteller entsiegelt worden sind, ferner nicht bei Leistungen, die online (z.B. Software und Publikationen zum Download) übermittelt worden sind.
(5) Anfragen,Infos, Datenauskünfte und Beschwerden richten Sie in der Zeit Mo bis Fr, zwischen 9 und 16 Uhr an HeimkinoPLUS. T: 00436506004306
§ 5 Preise
(1) Grundsätzlich gilt jener Kaufpreis für die bestellten Waren als vereinbart, der auf dem aktuellen Webshop von HeimkimoPLUS ersichtlich ist.
(2) Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich sämtliche Preisangaben als Tagesbruttopreise “ab Werk” einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer exklusive aller mit dem Versand entstehenden Spesen.
(3) Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers. Die Preise für die angebotenen Lieferungen und Leistungen enthalten nicht Kosten, die von Dritten verrechnet werden.
(4) Bei Verkäufen an Kunden außerhalb der EG fällt keine Umsatzsteuer an, diese müssen aber die jeweiligen nationalen Einfuhrabgaben entrichten. Bei Verkäufen an Unternehmer innerhalb der EG fällt unter Nachweis der UID keine österreichische Umsatzsteuer an, diese haben dafür die Umsatzsteuer in ihrem Heimatstaat zu entrichten.
§ 6 Lieferbedingungen
(1) Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 7 Werktagen ab der Bestellung des Kunden, aber jedenfalls innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum. Sollten wir – etwa
aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware – eine Bestellung nicht annehmen können, teilen wir dies dem Kunden unverzüglich mit.
(2) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Kunden trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten.
Die Versandkosten sind ab 50 Euro Warenwert kostenlos. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer. Im Falle einer defekten Ware trägt HeimkinoPLUS die Kosten der Rücksendung.
§ 7 Zahlungsbedingungen
(1) Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, sofort ab Rechnungseingang mittels der Ware beiliegendem Erlagschein abzugs- und spesenfrei fällig.
(2) Die Verrechnung erfolgt in Euro.
(3) Die gesetzlichen (Verzugs)Zinsen nach § 1333 Abs 1 ABGB betragen für Nicht- Kaufleute gemäß § 1000 Abs 1 ABGB 4% jährlich. – Nach § 456 UGB betragen die gesetzlichen Verzugszinsen „zwischen Unternehmern aus unternehm ensbezogenen. Geschäften 9,2% über dem Basiszinssatz”
Der Kunde ist bei Zahlungsverzug verpflichtet sämtliche der HeimkinoPLUS durch diesen Zahlungsverzug entstehenden zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen. Die Geltendmachung eines hö heren Verzugsschadens behält sich HeimkinoPLUS vor.
(4) Reaktionszeit bei Reklamationen: Anfragen werden innerhalb von 2 Werktagen beantwortet.
§8 Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Auszahlung des Preises inklusive aller Nebengebühren (siehe unter § 2) bleiben die gelieferten Gegenstände unser alleiniges und unbeschränktes Eigentum. Bis dahin sind sie somit nur ein dem Kunden anvertrautes Gut, das weder veräußert noch verpfändet, weder verschenkt noch verliehen werden darf. Der Kunde ist nicht berechtigt, über diese Gegenstände ohne unsere vorherige ausdrückliche Einwilligung zu verfügen und trägt das volle Risiko für die ihm anvertraute Ware in jeder Hinsicht, insbesondere auch für die Gefahr des Unterganges, Verlustes und der Verschlechterung.
(2) Falls die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Gegenstände gepfändet werden, ist der Kunde verpflichtet, sofort alle Maßnahmen zu setzen, um die Einstellung der Exekution hinsichtlich dieser Gegenstände zu erwirken. Des Weiteren ist der Kunde verpflichtet, uns unverzüglich über die Pfändung zu verständigen.
(3) Zur Besichtigung der Vorbehaltsware sichert uns der Kunde jederzeit den Zutritt zu seinem Haus bzw. Wohnung oder Büro zu. Kommt der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, wird ein Insolvenzverfahren über sein Vermögen beantragt oder eröffnet oder verstößt der Kunde gegen sonstige Verpflichtungen, so sind wir – nach unserer Wahl unter Aufrechterhaltung des Vertrages – berechtigt, die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen und/oder diese abzuholen.
§ 9 Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen (24 Monate ab Warenerhalt). Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.
§ 10 Gefahrtragung bei Lieferung an Verbraucher im Sinne des KSchG
Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
§11 Vertragsdaten
(1) Die Vertragsdaten von Mitgliedsunternehmen werden zur Fakturierung gespeichert und sind jederzeit per Log-In unter “mein Konto” einsehbar und bearbeitbar.
(2) Die Vertragsdaten von Gastusern sind nach Bestellabschluss nicht mehr abrufbar. Sie erhalten sie aber per E-Mail zugesandt.
§12 Zahlung
Haben Sie ein Produkt ausgewählt und klicken Sie “zur Kassa”, kommen Sie auf die Übersichtsseite, auf der Sie Ihre Zahlungsart festlegen können:
1. Zahlungsart:
Für Käufer aus Österreich, sowie für Käufer aus dem Inland:
1. Kreditkarte: VISA/ Verified by VISA, Master Card/Secure Code, Diners Club, American Express
3. Maestro SecureCode
4. EPS Online-Überweisung (
5. Sofortüberweisung 6. Giropay
Ihre Kreditkartendaten werden nicht von HeimkinoPLUS gespeichert, sondern über einen externen Zahlungsdienstleister verschlüsselt übermittelt.
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung innerhalb einer Kalenderwoche. Bei der Kreditkartenzahlung gibt der Kunde folgende Daten an: Karteninhaber, Kartennummer, Kreditkartenunternehmen, Gültigkeitsdatum, CVV-Code. Die Daten werden per SSLVerschlüsselung mit mindestens 128 Bit Schlüssel übertragen und sind somit für Unbefugte nicht einsehbar.
§ 13 Schadenersatz
(1) HeimkinoPLUS haftet nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Schäden an Personen. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen.
(2) Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden und reinen Vermögensschäden ist gegenüber Unternehmern ausgeschlossen.
(3) Für die formelle oder inhaltliche Richtigkeit der Angaben in dem Newsletter kann eine Haftung von HeimkinoPLUS keinesfalls übernommen werden.
§ 14 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Auf diesen Vertrag ist österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN- Kaufrechts anzuwenden. Ist der Vertragspartner Verbraucher, so sind auch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, auf diesen Vertrag anzuwenden.
(2) Für Streitigkeiten ist das am Sitz des e.U Gerd Wallner sachlich zuständige Gericht ausschließlich zuständig.
Wenn der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG ist, gilt die Zuständigkeit jenes Gerichtes als begründet, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt.
(3) Gerichtsstand und Erfüllungsort des Vertrages ist der Sitz des e.U Gerd Wallner der Wirtschaftskammer Österreich.
Unsere E-Mail-Adresse: office@heimkinoplus.at
Datenschutzrechtliche Anfragen und Beschwerden bitte an datenschutz@heimkinoplus.at
Die AGB sind gültig ab 15.11.2020